Aktuelles

Generalversammlung

Am vergangenen Samstag fand die Generalversammlung im Pfarrheim statt. Nach den Tätigkeitsberichten standen die Wahlen des Vorstandes auf dem Programm. Wiedergewählt wurden Theodor Gantenbrink als 2. Brudermeister und Hermann-Josef Ebel als Kassierer. Bereits im November hatte das Offizierskorps Detlef Kemper  als Oberst wiedergewählt. 

Im Beirat gab es hingegen Veränderungen. Zeugwart Werner Lürbker stand nicht mehr zur Wahl, seinen Platz nimmt Nicklas Neuhaus ein. Da Claus Lürbker sowohl den Posten des stellvertretenden Schriftführers und des 2. Beirats inne hatte, wurde Patrick Fleckes für den 2. Beisitzer gewählt. Wiedergewählt wurden Martin Drolshagen, Claus Lürbker, Christoph Harnischmacher, Marcel Sasse, Alexander Schüngel und Jürgen Griese. 

Unter dem Punkt Verschiedenes wurde angeregt, aufgrund von steigenden Kosten, den Mitgliedsbeitrag auf 20 € zu erhöhen. Bisher bekam ein Mitglied 3 Wertmarken auf dem Exerzieren. Die Anzahl wurde auf 5 Wertmarken erhöht. Diese können wahlweise auf dem Schützenfest oder auf dem Exerzieren abgeholt werden. Der Partnerbeitrag berägt nun, aufgrund des damaligen Beschlusses, dass der Beitrag 50% beträgt, nun 10 €. 

Weihnachtsbaumverkauf

Am 15. und 16.12.2018 sorgen wir und der Spielmannszug In Treue fest wieder für die Verköstigung beim Weihnachtsbaumverkauf. Auf Strathmann´s Hof gibt es wieder Glühwein, Kakao, Bier und Bratwürstchen. Der gekaufte Weihnachtsbaum wird wieder gegen eine kleine Spende ganz unkompliziert nach Hause gebracht. Der Erlös ist wie immer für einen guten Zweck im Dorf gedacht. 

Schnadegang

Bei unserem traditionellen Schnadegang sind wir mit einer Fußgruppe ein Stück unserer Dorfgrenze abgegangen. Einkehr fanden wir nachher wieder im Pfarrheim. Hier ließen wir den Abend gemütlich ausklingen. 

Bezirksschützenfest Lürbke

Bezirksschützenfest in der Lürbke

Am vergangenen Sonntag nahmen wir mit unserem Königspaar Thomas und Annette und ihrem Hofstaat am diesjährigen Bezirksschützenfest in der Lürbke teil. 

Eindrücke vom Sonntag findet ihr bei unseren Fotos. 

Am Samstag Abend nehmen wir am Schützenfest in Brockhausen teil. Hierzu treffen wir uns um 19.45 Uhr in Uniform am Festplatz. Am Sonntag treffen sich die Offiziere in Uniform um 13.45 Uhr in Uniform an der Ruhrtalklinik, um am Festzug teilzunehmen. 

Weiterlesen …

Menschenkicker-Turnier

2. Menschenkickerturnier der Kolpingsfamilie Schwitten

Im letzten Jahr hatte die Kolpingfamilie Schwitten ein Menschenkickerturnier zu ihrem 90-jährigen Jubiläum veranstaltet. Da dieses gut ankam, wurde es in diesem Jahr wiederholt. Im spannenden Turnier spielten wir als Gruppe "Grünröcke" mit. Mit vollem Körpereinsatz konnte unsere Mannschaft wieder den 3. Platz sichern. Es hat wieder sehr viel Spaß gemacht und ab dem 3. Mal ist es Tradition. 

Eindrücke finden Sie bei den Fotos. 

Weiterlesen …

Besuch des Schützenfestes in Oesbern

Auf unserer Schützenfesttour im Jahr gehört auch das Schützenfest der Schützenbruderschaft St. Michael Oesbern. Am Samstag Abend besuchten wir unserer Freunde mit Offizieren, Königspaar und Hofstaat. Auch die Oesberner können feiern. 

Schützenfest MBSV

Besuch beim MBSV von 1604 e.V.

Das Schützenfest bei unseren Freunden vom MBSV ist für uns die Präsentation unseres neuen Königspaares samt Hofstaat. Natürlich nahmen Thomas und Annette mit ihrem Hofstaat schon am Festzug am Mittag durch die Innenstadt teil. Auch am Abend nahmen wir am Zapfenstreich und am anschließenden Festabend teil. 

Ein paar Impressionen finden Sie bei den Fotos. 

Weiterlesen …

Schützenfest 2018

Schützenfest 2018

Am 16. und 17. Juni feierten wir traditionell unser diesjähriges Schützenfest. Bereits am Vorabend hatte das Königspaar Jürgen und Johanna zum Königsabend zu sich nach Hause eingeladen. 

Gut eingestimmt starteten wir dann am Samstag mit einem Ständchen für Detlef Kemper am Pfarrheim. Nach dem Abholen des Königspaares, hieß es Antreten zum Gottesdienst. Diesen zelebrierte Bezirkspräses Jörg Cordes mit uns. Im Anschluss wurde die Totenehrung am Ehrenmal durchgeführt. Nach einem kurzen Festzug von der Kirche bis zur Mehrzweckhalle durfte das Königspaar mit seinem Hofstaat den Thron beziehen. Nach Gratulationen durch Gastvereine, Freunden und Arbeitskollegen startete die Party. Erstmal heizte Thomas Weber den Schwittenern richtig ein. Parallel dazu fand draußen erstmals nach 10 Jahren wieder ein Jungschützenvogelschießen statt. Nach einem spannenden Duell zwischen der Jugend des Spielmannszugs In Treue fest und unserer Jugend, setzte sich unser Offizier Alexander Schüngel durch und wurde Jungschützenkönig. Zu seiner Jungschützenkönigin nahm er Pia Kaltenbach. Gefeiert wurde dies bin in die Morgenstunden. 

Am Sonntag begann unser Fest mit dem Festzug. Das Königspaar Jürgen und Johanna wurden, mit ihrem Hofstaat, vom Pfarrheim abgeholt. Beim großen Festzug durchs Dorf zeigten sie sich in festlicher Robe. Am Nachmittag wurden dann in der Halle verdiente Mitglieder geehrt. Außergewöhnlich war mit Sicherheit die Ehrung von Daniel Fromme, Partner von Verena Müller, der sich um die neue Homepage gekümmert hat und auch im Festverlauf viel für den Verein tut. Erstmals in diesem Jahr konnten die Kinder in unserer Spielewelt auf dem Sportplatz spielen. Desweiteren gab wieder das beliebte Kinderkönigswerfen. Jolene Sasse traf den letzten Ballon und wurde somit Kinderkönigin. Zu ihrem Kinderkönig nahm sie Benedict Ostermann jr.. Beim anschließenden Kindertanz wurden die beiden dann proklamiert. Am Abend liefen dann die letzten Stunden für das Königspaar Jürgen und Johanna. Das Vogelschießen stand zum Ende des Festes an. Nach einem spannenden Kampf unter den Eheleuten Annette Bertl und Thomas Bertl, konnte Thomas sich schließlich durchsetzen und wurde König. Natürlich nahm er seine Frau Annette zur Königin. Wieder wurde lange gefeiert. 

Fotos vom Fest finden Sie unter den Fotos. 

Weiterlesen …